Je früher man handelt, desto größer die Erfolgschancen

Gerade im Strafrecht ist das Ergebnis fast immer offen, vor allem dann, wenn beweiserhebliche Tatsachen nicht eindeutig sind, Sachbeweise fehlen oder Zeugen widersprüchliche Angaben machen. Auch aus rechtlicher Sicht können sich oft genug juristische Probleme ergeben, die am Ende ein ganz anderes Ergebnis erwarten lassen.

Entscheidend für den Erfolg im Strafrecht ist eine frühzeitige Verteidigungsstrategie, die wiederum auf der Erfahrung, dem Fachwissen und der Durchsetzungsstärke des Anwalts beruht.

Denn Strafverteidigung bedeutet immer auch eine gut überlegte, oft taktische, bisweilen aber auch rigorose Umsetzung der Rechte des Mandanten – gleich ob Freispruch, Verfahrenseinstellung oder eine annehmbare Strafe unter Berücksichtigung aller Verfahrens- und außerprozessualer Nachteile.