Verteidigung Strafrecht

Strafverteidiger München
Anwalt Strafrecht München
Fachanwalt Strafrecht München

Erste Hilfe im Strafrecht

Unser erfahrenes Team aus Strafverteidigern und Fachanwälten für Strafrecht steht Ihnen in allen Bereichen des Strafrechts mit höchster Kompetenz und Verlässlichkeit zur Seite.

Für unsere Mandanten entwickeln wir maßgeschneiderte Verteidigungsstrategien, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen – in der Regel eine Einstellung des Verfahrens oder eine schnelle Verfahrensbeendigung. Mit Engagement und ohne Vorurteile setzen wir uns für Ihre Interessen ein und erzielen regelmäßig überdurchschnittliche Erfolge.

Allgemeine Informationen

Erstberatung im Strafrecht

Bevor man einen Anwalt beauftragt empfiehlt es sich, einen auf das jeweilige strafrechtliche Gebiet spezialisierten Anwalt herauszusuchen und zunächst eine Erstberatung einzuholen. Im Wege der Erstberatung kann der Ratsuchende den…

Wann braucht man einen Anwalt im Strafrecht?

Strafverfahren stellen für Betroffene in aller Regel eine große Belastung dar: Vorladung zur Vernehmung oder gar überraschender Besuch der Polizei, die Ungewissheit wie es weitergeht und die Sorge um drohende…

Kann ich den Anwalt wechseln oder mehrere Anwälte beauftragen?

Neben Kompetenz und Vertrauen gehört zur essentiellen Basis einer anwaltlichen Vertretung auch das eigene positive Gefühl, ähnlich wie beim Arzt. Angesichts der drohenden Folgen eines Strafverfahrens ist es im Strafrecht…

Was bedeutet Konfliktverteidigung?

Ob Freispruch, Verfahrenseinstellung oder eine angemessene Strafe – die besten Ergebnisse erfordern bedingungslosen Einsatz für die Rechtsposition des Mandanten. Denn im Strafprozess gibt es kein Siegen durch Nachgeben! Die ureigenste Aufgabe eines Strafverteidigers besteht darin,…

Was macht eine erfolgreiche Strafverteidigung aus?

Mehr Gegner als Verbündete Die Gegenüberstellung aller Beteiligten am Strafprozess zeigt, dass der Mandant einer schieren Übermacht an Gegnern gegenüberseht, angefangen von dem Staatsanwalt als Ankläger, dem sich zunehmend oft…

Wie finde ich den richtigen Anwalt im Strafrecht?

Das Recht auf seiner Seite zu haben bedeutet nicht auch gleichzeitig zu seinem Recht zu kommen – das ist leider nichts Neues, gilt aber im Strafrecht umso mehr!   Großer…

Was tun bei Strafverfahren gegen einen Angehörigen oder Partner?

Wenn der Lebenspartner, ein Verwandter oder ein guter Freund einer Straftat beschuldigt wird, stellt sich schnell die Frage, ob oder inwieweit man als Angehöriger oder Freund helfen kann. Im Folgenden…

Wichtige Informationen zum Gefängnisbesuch

Besuch und Unterstützung eines Verwandten oder Freundes im Gefängnis Ein erfahrener Verteidiger wird alle Möglichkeiten ausschöpfen, um eine möglichst schnelle Haftentlassung zu erreichen. Solange die Untersuchungshaft allerdings unvermeidbar ist, möchten Sie…
Justizia - Verteidigung Strafrecht München

Informationen zum Strafverfahren

Justizia - Verteidigung Strafrecht München

Was bedeutet Sicherungsverwahrung?

Die Sicherungsverwahrung kann unter 4 verschiedenen Voraussetzungen angeordnet werden (wobei jede dieser Voraussetzungen nochmals eigene Voraussetzungen hat siehe dazu unten näher): Anordnung nach zwei Vorverurteilungen wegen gravierender Vortaten wie Sexualdelikt,…

Häufige Fehler bei Aussage gegen Aussage

Der häufigste Fall von „Aussage gegen Aussage“ sind Konstellationen in denen jemand behauptet, sexuell belästigt, genötigt, vergewaltigt oder missbraucht worden zu sein, was der andere aber bestreitet – weil sexuelle Handlungen…

Vorladung als Zeuge durch Polizei oder Staatsanwaltschaft

Wird man einer Straftat beschuldigt ist man nicht verpflichtet, polizeilichen Vorladungen Folge zu leisten oder gar auszusagen. Dies ist auch definitiv nicht zu empfehlen. Wenn man aber als Zeuge zur…

Akteneinsicht im Strafverfahren

Eine wirksame Verteidigung ist nur möglich, wenn man die einem zur Last gelegten Umstände kennt. Deshalb ist es auch fatal sich ohne Kenntnis des Ermittlungstandes zu etwaigen Anschuldigungen oder Vorwürfen zu äußern, auch…

Wichtige Informationen zum Gefängnisbesuch

Besuch und Unterstützung eines Verwandten oder Freundes im Gefängnis Ein erfahrener Verteidiger wird alle Möglichkeiten ausschöpfen, um eine möglichst schnelle Haftentlassung zu erreichen. Solange die Untersuchungshaft allerdings unvermeidbar ist, möchten Sie…

Was tun bei Strafverfahren gegen einen Angehörigen oder Partner?

Wenn der Lebenspartner, ein Verwandter oder ein guter Freund einer Straftat beschuldigt wird, stellt sich schnell die Frage, ob oder inwieweit man als Angehöriger oder Freund helfen kann. Im Folgenden…

Was macht eine erfolgreiche Strafverteidigung aus?

Mehr Gegner als Verbündete Die Gegenüberstellung aller Beteiligten am Strafprozess zeigt, dass der Mandant einer schieren Übermacht an Gegnern gegenüberseht, angefangen von dem Staatsanwalt als Ankläger, dem sich zunehmend oft…

U-Haft, Haftbefehl, Verhaftung – Was tun?

Eine Verhaftung und der anschließende Vollzug der U-Haft sind im Strafrecht keine Seltenheit. In aller Regel trifft die Untersuchungshaft den Betroffenen dabei völlig unvorbereitet. Dies gilt selbst dann, wenn ihm…

Was tun beim Strafbefehl?

Mit dem Strafbefehl sollen „Bagatellstraftaten“ und kleinere bis mittlere Kriminalität schnell und unkompliziert geahndet werden. So sparen sich nicht nur Gerichte und Staatsanwaltschaften ein aufwendiges Gerichtsverfahren, sondern auch der Beschuldigte.…

Anklage / Anklageschrift erhalten – Was tun?

Wer überraschend eine Anklageschrift erhält, hat die Angelegenheit manchmal gar nicht mehr präsent oder innerlich sogar abgehakt: Zwar hat man in der Regel einige Monate zuvor eine Vorladung zur Polizei…

Informationen zu den Rechtsmitteln im Strafrecht

Berufung und Revision im Strafrecht – Was ist der Unterschied?

Wer in einem Strafverfahren verurteilt worden ist (oder einen Strafbefehl erhalten hat), der kann diese Entscheidung anfechten und von einem höheren Gericht überprüfen lassen – insbesondere durch die Rechtsmittel Berufung…

Erkennungsdienstliche Behandlung + Löschung von Daten (DNA / Fingerabdrücke / Lichtbilder)

Die Ermittlungsbehörden in Deutschland gehen sehr „großzügig“ mit der Speicherung von höchstpersönlichen Daten um, getreu dem Motto: man könnte es ja irgendwann mal wieder gebrauchen. Genau hier liegt aber das…

Berufung im Strafrecht

Mit der Berufung kann im Strafrecht nur gegen Urteile des Amtsgerichts, also gegen Urteile des Strafrichters oder des Schöffengerichts vorgegangen werden. (Gegen Urteile eines Landgerichts ist ausschließlich Revision möglich) Da die…

Revision im Strafrecht

Mit der Revision kann gegen ein nachteiliges Gerichtsurteil vorgegangen werden, soweit das Gerichtsverfahren vor dem Landgericht stattgefunden hat. Die Revision ist dann die einzige und letzte Möglichkeit ein nachteiliges Urteil…

Revisionsbegründung – Revisionsgründe im Strafrecht

Die Revision in Strafsachen gehört zu den schwierigsten Bereichen des Strafrechts, da es sich um ein hoch anspruchsvolles Verfahren handelt, bei dem reine Rechtsfragen überprüft werden. Darüber hinaus werden seitens…

Häufige Fehler in Urteilen

Die Revision in Strafsachen gehört zu den schwierigsten Bereichen des Strafrechts, da es sich um ein hoch anspruchsvolles Verfahren handelt, bei dem reine Rechtsfragen überprüft werden. Darüber hinaus werden seitens…

Verfassungsbeschwerde im Strafrecht

Spezialisierte Kanzlei für die Verfassungsbeschwerde im Strafrecht (das letzte Rechtsmittel) Die Verfassungsbeschwerde ist das letzte Mittel, wenn alle Versuche erfolglos geblieben sind nachteilige Entscheidungen oder Urteile im Strafrecht abzuwenden. Jeder…

Wiederaufnahme im Strafrecht

Die Chance ein rechtskräftiges Urteil neu aufzurollen – Spezialisierte Kanzlei für Rechtsmittel im Strafrecht Wenn ein Urteil rechtskräftig wird, z.B. weil alle Rechtsmittel ausgeschöpft sind (Revision, Verfassungsbeschwerde, EGMR, Gnadengesuch) kann grundsätzlich…
Justizia - Verteidigung Strafrecht München